Firma: Rivervale
Branche: Autoleasing und -verkauf
Herausforderung: Um einen immersiven Online-Fahrzeugausstellungsraum mit konsistenten, hochwertigen und interaktiven Bildern zu schaffen, der über statische, manuell erstellte Fotos hinausgeht.
Lösung: Die API von Imagin.studio wurde integriert, um automatisch Studio-Packshots, 360°-Spins und anspruchsvolle Lifestyle-Bilder direkt in ihr CMS zu übertragen.
Ergebnisse: Frühindikatoren deuten auf einen deutlichen Anstieg der Nutzerinteraktion mit Fahrzeugseiten hin, darunter eine hohe Interaktion mit 360°-Spinnern und eine erhöhte Scrolltiefe.
Einführung: Über Rivervale
Rivervale ist ein bekannter Fahrzeuganbieter mit Sitz in Großbritannien, der sich auf umfassende Automobildienstleistungen spezialisiert hat. Sie bieten das Leasing, den Kauf, die Wartung und das komplette Fahrzeugmanagement von Autos, Lieferwagen und Kleinbussen sowohl für Unternehmen als auch für Privatkunden an. Rivervale ist stolz darauf, einen umfassenden Service zu bieten, der sicherstellt, dass sich die Kunden das ideale Fahrzeug mit dem richtigen Finanzierungspaket sichern und während des gesamten Lebenszyklus kontinuierlichen Support erhalten.
Die Herausforderung: Aufbau eines immersiven digitalen Showrooms
Rivervale begann mit einer umfassenden Neugestaltung der Website mit einer ehrgeizigen Vision: das immersive Erlebnis eines physischen Autohauses online nachzuahmen. Vor der Integration von Imagin.Studio standen sie bei ihren Fahrzeugbildern vor mehreren Hürden:
- Inkonsistente Qualität: Die Verwendung von OEM-Fotos mit niedriger Auflösung führte zu unterschiedlichen Seitenverhältnissen und erforderte eine manuelle Bearbeitung, was zu einem unprofessionellen Aussehen führte.
- Manueller Workflow-Engpass: Das Suchen, Zuschneiden und Ändern der Größe von Bildern für jedes Fahrzeug war ein zeitaufwändiger Prozess, der pro Fahrzeug 15 bis 20 Minuten in Anspruch nahm.
- Probleme mit der Skalierbarkeit: Es war eine Herausforderung, mit neuen Fahrzeugen und Änderungen an der Ausstattung Schritt zu halten, was sie daran hinderte, ihr Inventar schnell zu aktualisieren.
- Eingeschränktes Engagement: Ihre Online-Präsenz wurde durch statische Vorschaubilder eingeschränkt, sodass sie die Besucher nicht fesseln oder einen umfassenden Überblick über die Fahrzeuge bieten konnten.
Rivervale benötigte eine robuste Lösung, um konsistente, hochauflösende und interaktive Fahrzeugbilder automatisch bereitzustellen, um das Online-Kauferlebnis zu verbessern und das Kundenvertrauen zu stärken.
Die Lösung: Dynamische, automatisierte Bilder über die API von Imagin.studio
Rivervale nutzte die API von Imagin.studio, um seine digitale Showroom-Vision zum Leben zu erwecken. Ihr primäres Ziel war es, jedes Fahrzeug mit ansprechenden Bildern — Bewegung, Farbe und Kontext — zu umgeben, um die Verweildauer zu verlängern, eine eingehendere Untersuchung der Spezifikationen zu fördern und das Interesse in qualifizierte Leads umzuwandeln. Die Bildsprache, die benötigt wurde, um Vertrauen aufzubauen, das Kundenerlebnis zu bereichern und zu messbarem Wachstum beizutragen.
Die API von Imagin.studio lieferte drei ergänzende Bildformate direkt in das Content Management System (CMS) von Rivervale:
- Hochwertige Packshots von Pristine Studio: Präsentiert jedes Detail der Ausstattung mit hoher Klarheit.
- Reibungslose 360°-Drehungen: Besucher können Fahrzeuge interaktiv aus allen Blickwinkeln erkunden.
- Aufstrebende Lifestyle-Szenen: Platzieren Sie jedes Modell in relevanten Kontexten, von täglichen Pendelfahrten zu Baustellen oder offenen Straßen.
Diese Integration hat ihren Bild-Workflow grundlegend verändert. Anstatt sie manuell zu beschaffen und zu bearbeiten, ruft die API sofort exakte Bilder mit den Fahrzeugspezifikationen ab. Neue Modelle und Updates erscheinen automatisch, sobald sie über imagin.STUDIO verfügbar sind. So wird sichergestellt, dass ihr digitaler Showroom immer aktuell und visuell ansprechend ist.
Frühindikatoren und nächste Schritte: Vielversprechendes Engagement
Die neu gestaltete Rivervale-Website wurde zwar erst vor Kurzem veröffentlicht, aber Daten deuten auf positive Auswirkungen auf die Nutzerbindung hin:
- Hohes 360°-Spinnerengagement: 52% der Besuche auf Fahrzeugseiten werden jetzt mindestens fünf Sekunden lang mit dem 360°-Bild-Spinner verknüpft (Microsoft Clarity Heatmap, 13. Mai — 3. Juni 2025).
- Erhöhte Scrolltiefe: Die durchschnittliche Scrolltiefe auf Fahrzeugseiten ist im Vergleich zum Monat vor dem Start der Website um 18% gestiegen.
- Positives Kundenfeedback: Live-Chat-Transkripte spiegeln bereits mehrere Erwähnungen von „interaktiven Bildern“ und der Fähigkeit wider, „das Auto zu drehen“, was auf eine starke positive Stimmung der Nutzer hindeutet.
Rivervale plant, diese Fallstudie zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu überprüfen, um ein ganzes Quartal der Kennzahlen zur Konversion und Lead-Generierung einzubeziehen, und geht davon aus, dass die Auswirkungen von Imagin.Studio weiter bestätigt werden.
Auswirkungen auf die Imagebildung von Fahrzeugen: Strategie im Fokus
Die Integration der API von Imagin.studio hat den Image-Erstellungsprozess von Rivervale grundlegend verändert und zu erheblichen betrieblichen Effizienzsteigerungen und strategischen Veränderungen geführt.
Als Ben Freakley, Group Marketing Manager, erklärt:
„Durch die Integration der API von Imagin.studio verlieren Sie keine Zeit bei der Suche nach Bildern und können sich darauf verlassen, dass jedes Fahrzeug im besten Licht dargestellt wird. Wir konzentrieren uns jetzt auf das Geschichtenerzählen und die Kampagnenstrategie statt auf die manuelle Erstellung von Assets.“
Zu den wichtigsten Auswirkungen gehören:
- Automatisierte Einnahme: Bilder werden automatisch innerhalb von Sekunden in ihrem CMS- und Digital Asset Management (DAM) -System veröffentlicht.
- Zukunftssicher: Die Bilddaten werden automatisch aktualisiert, sobald neue Farben, Schnürungen oder Facelifts veröffentlicht werden, sodass eine dauerhafte Genauigkeit gewährleistet ist.
Kanalübergreifende Konsistenz: Dieselben hochwertigen Inhalte können problemlos in E-Mails, bezahlter Werbung und sozialen Medien wiederverwendet werden, wodurch die Markenkonsistenz gestärkt wird.